DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Die Verantwortung für den Datenschutz liegt bei der Geschäftsleitung GIVe
.
2. Für uns gilt das Prinzip: „So viele Daten wie nötig, so wenig wie möglich“.
3. Ein Datenschutzbeauftragter ist bei GIVe e.K. nicht vorgeschrieben.
4. Als Quellen für die Datenerhebung nutzen wir lediglich die uns vom Kunden
freiwillig zur Verfügung gestellten Daten aus z.B. Anfragemail oder Telefonat.
5. Die Daten werden nur dann fristwahrungsgemäß gespeichert, wenn der Gesetzgeber es verlangt.
6. Gespeichert werden: Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nr., Mailadresse und Auskünfte über Einkommen und/oder Beruf etc., die in der Anfrage freiwillig angegeben wurden sowie die Korrespondenz.
7. Die Daten dienen lediglich der gegenseitigen Kommunikation, sie werden nicht an externe Stellen weitergeleitet.
8. Rechtsgrundlage für die Datenspeicherung ist Artikel 6 der DSGVO.
9. Die Einwilligung zur Datenspeicherung kann in mündlicher, schriftlicher oder elektronischer Form abgegeben werden.
10. Die Daten werden in ein online-gestütztes Verwaltungsprogramm (SSL-Verschlüsselung) eingepflegt. Dabei ist ein stabiles Computersystem (Business-Antivirensoftware mit Firewall) bei uns durch entsprechende Experten eingerichtet worden und die permanente Überwachung und Betreuung sichergestellt.
11. Die Verarbeitung unserer Kundendaten mittels Smartphones, Handys, Tablets oder anderen transportablen Systemen ist bei uns ausgeschlossen. Wir liefern auch keine Daten an Facebook, Instagram o.ä.
12. Die Daten werden nur für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert.
13. Etwaige Angebote gehen dem Kunden nur auf ausdrücklichen Wunsch und mit schriftlicher Einwilligung zu.
14. Die Daten werden auch nicht an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
15. Der Kunde hat das Recht, seine gespeicherten Daten abzufragen, sich übermitteln zu lassen und kann deren Berichtigung oder Löschung verlangen, außer im Verlauf eines Geschäftsabschlusses und den damit verbundenen Datenspeicherungspflichten.
16. Er kann die Speicherung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Artikel 21 DSGVO). Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz@immo-geuenich.de
17. Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten seitens des Kunden besteht nur dann, wenn sich ein Geschäftsabschluss anbahnt und die damit verbundenen gesetzlich vorgeschriebenen Speicherungspflichten gesichert sein müssen (z.B. Vorlage eines Personalausweises).
18. Sollte ein Kunde mit unserer Vorgehensweise bzgl. der Datenspeicherung nicht einverstanden sein, kann er sein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ausüben (der Landesbeauftragte für den Datenschutz NRW).
19. Bei der Verwendung von externen Links aus unseren Angeboten (z.B. Youtube, google maps, google analytics) übernehmen wir keine Datenschutzpflichten. Informationen darüber kann der Kunde nur bei den entsprechenden Stellen anfordern.
20. Die Datenschutzhinweise werden jedem Kunden im Anschluss an den Erstkontakt (z.B. Mailanfrage oder telefonische Anfrage) in elektronischer Form übermittelt.
21. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
22. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.